Direkt zum Inhalt

Folgen Sie uns

Versandkostenfrei ab € 65


Erdbeer Dinkel Herzerl

€10,50
Einzelpreis  zum 

Diese herzförmigen Köstlichkeiten vereinen hochwertiges Dinkelmehl mit echtem Erdbeerfruchtpulver in einer zart-süßen Umhüllung. Die perfekte kleine Aufmerksamkeit für alle, die knusprige Cerealien-Snacks lieben – und natürlich ideal zum Verschenken für besondere Herzensmomente!

Garantiert sicherer Checkout

    Zahlungsmethoden
  • American Express
  • EPS
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa
Erdbeer Dinkel Herzerl
local_offer

Erdbeer Dinkel Herzen, knusprige Dinkel-Cerealien mit Erdbeergeschmack, umhüllt von zarter Schokolade und überzogen mit rosafarbener Zuckerdecke.

Zutaten:

Zucker, Getreideextrudat (27%) (DINKELMEHL, Maisgrieß, Zucker, GERSTENMALZMEHL, DINKELKLEIE, Salz, natürliches Vanille-Aroma, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), natürliches Aroma), Kakaobutter, VOLLMILCHPULVER, MAGERMILCHJOGHURTPULVER, erdbeerhaltiges Fruchtpulver (4%) (Erdbeeren 50%, Maltodextrin, Säuerungsmittel: Citronensäure), natürliches Aroma, Emulgator: Lecithine (SOJA), natürliches Vanille-Aroma, Überzugsmittel (Schellack, Gummi arabicum), Farbstoff: E120, Glukosesirup. Verschlossen, vor Wärme geschützt und trocken lagern.

Allergene: Enthält Dinkel, Gluten, Milch und Soja. Kann Spuren von anderen glutenhaltigen Getreiden und Schalenfrüchten enthalten.

Nährwerte pro 100 g:

Energie: 2069 kJ / 493 kcal
Fett: 22 g
davon gesättigte Fettsäuren: 14 g
Kohlenhydrate: 64 g
davon Zucker: 44 g
Eiweiß: 8,9 g
Salz: 0,38 g

 

Naschereien

Das Herz der Marille wird in Schokolade-Spezialitäten verarbeitet, aber auch in Knabbereien, geröstet und gesalzen und erinnern an Mandeln: auf der Zunge ein feiner Marzipangeschmack, im Abgang nussig-süß. Und im Gegensatz zur Erdnuss-Konkurrenz werden hier die Finger nicht fettig, wenn man ins Glas langt. Bei der Herstellung von Marillenkern-Schoko-Spezialitäten werden die Kerne gebrochen, die Mandel ausgelöst, blanchiert, die Haut entfernt, dann geröstet und anschließend in einem sich drehenden Kupferkessel mit dunkler Schokolade besprüht. Das Ergebnis ist für jeden Schokolade-Aficionado ein feines, nuancenreiches Geschmackserlebnis. “Aber da ist ja Blausäure im Kern, das darf man doch nicht essen”, hört man des Öfteren. Nur keine Angst: Diese Kerne sind völlig unbedenklich, denn nur bittere Kerne enthalten Blausäure. Die werden von den Wiesers jedoch in ihrer ganzen Produktion nicht verwendet.